Bericht von Verena Eggenberger
            Ende Juli war Davos bereits zum 19. Mal Austragungsort des Swiss 
            Alpine Marathon. Verschiedene Distanzen für Einzelläufer, 
            eine Walkingkategorie und ein Gruppenwettkampf standen zur Auswahl.
            Vier Einzelkämpfer und ein Fünferteam reisten am frühen 
            Samstagmorgen in die Bündner Berge. Bereits um 8.00 h stand 
            Heinrich Walt in Davos am Start zum K30 (30,8 km, +390/-920 m). 
            Bei angenehmen Morgentemperaturen gelang ihm ein gutes Rennen über 
            Lengmatte, Monstein, das faszinierende Wiesner Viadukt bis nach 
            Filisur.
            Starke Leistungen
            Für die Teilnehmer am K42 (42,2 km, +1890/-1710 m) mit Start 
            um 11.30 h in Bergün brannte die Sonne erbarmungslos vom Himmel. 
            Doch Urs Gantenbein, Ingrid Hayenga und Hanspeter Schlegel passten 
            sich den äusseren Bedingungen an und starteten verhalten, zumal 
            es ja von Beginn weg bergwärts ging. Über Chants durchs 
            Val Tuors führte der Weg hinauf zur Keschhütte, dann runter 
            zur Alp Funtauna, zur Abwechslung gings wieder mal aufwärts 
            zum Scalettapass. Durch das lang anhaltende schlechte Wetter im 
            Frühling lagen noch zahlreiche rutschige Schneefelder, die 
            es mit der nötigen Vorsicht zu überqueren galt. Weiter 
            konzentrierten sich die Läufer auf den langen und steinigen 
            Abstieg bis Dürrboden, danach liessen sie die Füsse durch 
            das Dischmatal rollen bis ins ersehnte Ziel in Davos. Alle Läufer 
            zeigten starke Leistungen, besonders zu beachten ist der ausgezeichnete 
            elfte Rang von Ingrid Hayenga, der einzigen weiblichen Teilnehmerin 
            des Lauf-Treffs Buchs.
            Männer-Team im Einsatz
            Neben den Einzelkämpfern startete auch ein Männer-Team. 
            Roland Benz nahm mit dem Bike den ersten Streckenabschnitt von Davos 
            bis Alvaneu Bad (29,4 km, +360/-960 m) in Angriff. Dort schickte 
            er Peter Fässler mit den Inline Skates bis nach Bergün 
            (11,8 km, +420/-10 m), wo Bergläufer  Ralf Kladny bereits 
            ungeduldig in der Wechselzone  auf seinen Einsatz wartete. 
            Er hatte 13,9 km und 1360 Höhenmeter zu bewältigen, bis 
            er bei der Keschhütte dem nächsten Läufer übergeben 
            konnte. Thomas Schäffeler, der vierte im "Bunde", 
            steuerte zuerst Alp Funtauna an, danach meisterte er den Aufstieg 
            zum Scalettapass, wo der nächste Rhythmuswechsel Richtung Dürrboden 
            anstand (11,9 km, +440/-1140 m). Dort übernahm Michael Hagmann, 
            der Schlussläufer, das Zepter und versuchte als letzter Mann 
            des Teams, bis nach Davos so viele Ränge wie möglich gutzumachen 
            (14,5 km, +50/-520 m).
            Durch die frenetischen Jubelrufe des Publikums beim Zieleinlauf 
            ins Stadion bekam so mancher Finisher eine richtige Gänsehaut, 
            daran konnten auch die hochsommerlichen Temperaturen nichts ändern. 
            
            Resultate:
            
                
                    | K30 | Heinrich 
                        Walt | 2.52.26 
                        Std. | 44. 
                        Rang | Kat. 
                        M50 | 
                
                    | K42 | Urs 
                        Gantenbein | 4.47.56 
                        Std. | 41. 
                        Rang | Kat. 
                        M40 | 
                
                    |  | Hanspeter 
                        Schlegel | 4.57.30 
                        Std. | 58. 
                        Rang | Kat. 
                        M40 | 
                
                    |  | Ingrid 
                        Hayenga | 5.29.30 
                        Std. | 11. 
                        Rang | Kat. 
                        D40 | 
                
                    | Team | Benz 
                        Roland, Fässler Peter, Kladny Ralf, Schäffeler 
                        Thomas, Hagmann Michael | 6.31.45 
                        Std. | 46. 
                        Rang |  | 
            
             
            
             
            
            
            
            ‹ Zur Liste