Der LGT- Marathon hat den Teilnehmenden schon jedes Wetter beschert, von halben Winterstürmen bis zum Föhn. Dieses Jahr war es einfach heiss, vom Start weg bis ins Ziel. Trotzdem kamen einige hundert Sportlerinnen und Sportler in das von ihnen anvisierte Ziel, darunter auch etliche Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs.Weitere Bilder folgen.
Die Lauftrefflerinnen und Lauftreffler waren auf dem Ansaspitz. Für die Walking-Gruppe gab es Würste vom Grill von Jakob. Vielen Dank. Lia steuerte einen Salat bei.Der Jogging-Gruppe genügte die tolle Aussicht.
Die Walkerinnen und Walker des Lauf-Treffs wurden von Bettina Müller nach Grabs zu einem Dessertbuffets eingeladen. Vorher war eine Nordic Walking-Runde zu absolvieren.
Europameister verteidigt und viel Erfahrung gesammelt!Zwei Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs, Christine Tanner und Annelies Gonzalez, liessen sich das Erlebnis der Off-Road Europameisterschaft am Ätna nicht entgehen.
Der Klotener Flughafenlauf hat eine lange Tradition und findet jeweils an Auffahrt statt. Bei gutem Laufwetter gingen dieses Jahr insgesamt 2600 Teilnehmende an den Start. Damit war der Lauf ausverkauft. Es ist ein Rennen mit einer speziellen Ambiance.
Der Lauf-Treff Buchs gewinnt die Teamwertung!
Am 4. Mai war es wieder so weit: Der weltweite Laufanlass "Wings for Life" wurde gestartet, wie jedes Jahr in allen Ländern zur selben Zeit. Es wurde ein Lauf der Rekorde: über 310'000 Teilnehmerinnnen und Teilnehmer aus 191 Nationen, über 8.5 Mio. Dollar Ertrag zugunsten der Rückenmarksforschung.
Schönes Wetter, tolle Wege, gute Laune: Das Trainingswochenende im Tessin!
Zum 2. Mal fuhren einige Lauftreff-Mitglieder zu einem Trainingswochenende ins Tessin. Die Unterkunft letztes Jahr hat sich bewährt, so dass auch diesmal das Hotel Dell’Angelo mitten in Locarno der Ausgangsort für die verschiedenen Läufe war. 21 Lauf- und Walkbegeisterte trafen sich, um an drei Tagen zu joggen und zu walken.
Der Laufschuh-Test vom Sporthuus Werdenberg findet NEU im Werdenberg, direkt beim Geschäft, von 17–20 Uhr statt. Der Anlass ist öffentlich
Abwechslungsreiche Hauptversammlung des Lauf-Treffs BuchsDie Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs trafen sich zur Hauptversammlung 2025 zum 2. Mal im Forum des BZBS in Buchs. Der Raum ist sehr gut geeignet für unsere Versammlung. Es hat genügend Platz und die Infrastruktur für den Apéro, das Dessertbuffet, den Vortrag und die Vereinsversammlung.
Achtung: Die Sonntagsrunde startet ab sofort (15. März 2025) im Rietli beim Musikheim des MVBR.
15. Hauptversammlung im BZBS
Wer nach Las Vegas reist, muss nicht unbedingt nur zu den Shows und ins Casino gehen. Man kann dort auch an Volksläufen mitmachen. Cornelia van Wier und Mario Morger haben das bei ihrem Besuch im März gemacht.
Der Salmsacher Grenzlauf ist ein kleiner, mit viel Herzblut organisierter Lauf. Es gehen jeweils knapp 300 Teilnehmende, Erwachsene und Kinder, an den Start. Dieses Jahr gab es Hochnebel mit ein paar Sonnenstrahlen und einer Temperatur von wenigen Graden über Null.
Da Christine nicht persönlich an der Preisverleihung dabei sein konnte, nahm Roland Müller ihren Preis entgegen. Herzlichen Glückwunsch, Christine, und weiterhin viel Erfolg und Freude am Laufsport
Das Skigebiet von Klosters zeigte sich im besten Winterwetter: Sonnig und nicht kalt. Die Langlauf-Pisten waren sehr gut präpariert und luden zum sportlichen Tun ein.
Arosa im Winter ist wunderbar, vor allem bei Sonnenschein. Dies sagten sich auch Nicole Dürr, Heidi Thomé, Anita Vincenz und Bernhard Vögeli und fuhren an den SWISSSNOWwalk&run-Anlass ins Schanfigg.
Guets Neus, beste Gesundheit im neuen Laufjahr.
Ein Auto mit vier Lauftrefflerinnen machte sich bei strahlendem Sonnenschein Rheintal abwärts auf den Weg zum Altacher Silvesterlauf. Doch schon nach wenigen Kilometern wurde es neblig und in Altach löste sich der Nebel leider den ganzen Tag nicht auf. So war es zum Laufen recht kalt und trüb, aber das hielt die mehreren Hundert Teilnehmenden nicht davon ab, frohen Mutes an den Start zu gehen, ein paar Wenige gar in kurzen Hosen.
Der Zürcher Silvesterlauf 2024 bot bestes Laufwetter: trocken, windstill, ein paar Grade über Null. Rund 23'000 Läuferinnen und Läufer von Klein bis Gross, von Jung bis Alt schnürten am dritten Advent ihre Schuhe und liefen durch das Zentrum von Zürich.
Der W&O sucht wieder die Besten in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Verein und Funktionär.Unter den Vorgeschlagenen befindet sich unser Lauf-Treff-Mitglied Christine Tanner aus Azmoos.
Zypern war auch diesen November wieder das Ziel für eine Laufreise, diesmal für etwa 400 Läuferinnen und Läufer, an die 20. Ausgabe der „Cyprus Challenge“. Gemäss den Veranstaltern war das neuer Rekord.
Vier Lauftreffmitglieder mit Jahrgang 1964 luden zum Apéro nach der Sonntagsrunde im Ziel im Rietli ein. 60 Jahre wurden 2024 Christine Tanner, Heidi Thomé, Cornelia Marxer und Giovanni Sassano. Vor dem Genuss wurde die Sonntagsrunde gelaufen, so dass alle mit Durst und Appetit ins Ziel kamen.
Bei fast perfektem Wetter wurde der 88. Frauenfelder durchgeführt. Der Militärwettmarsch wurde vor 90 Jahren, also 1934 zum ersten Mal durchgeführt, damals nur mit Soldaten und Offizieren. Heute ist der Lauf für Zivilpersonen offen, als Marathon oder von Wil nach Frauenfald als Halbmarathon.
World Masters Association Marathon Championships in Bukarest: Die World Masters Association ist der Zusammenschluss der nationalen Masters Sportverbände und veranstaltet in verschiedenen Leichtathletik-Sparten Weltmeisterschaften für die unter uns, die schon etwas älter sind. Die Masters Weltmeisterschaften im Marathon fanden am 13. Oktober in Bukarest statt. Voraussetzung ist, dass man über 35 Jahre alt ist. Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele hätten also auch starten können, waren aber nicht dort, jedoch Alex Heim vom Lauf-Treff Buchs.
Die Reise führte zu Fuss von Rorschach nach Arbon. Am Nachmittag wurde die Mosterei Möhl besucht.
Gut verpackt in Regenjacken und ausgerüstet mit Schirmen und Pelerinen trafen sich 19 reiselustige Mitglieder des Lauf-Treffs im Bahnhof Buchs zum jährlichen Vereinsausflug. Der Thurgau wird ja auch Mostindien genannt. Dass dies zutrifft, erfuhren wir auf dem zweiten Teil unseres Ausflugs bei der Firma Möhl.
Die Ironman-WM der Frauen fand dieses Jahr nicht auf Hawai sondern in Nizza statt. 2025 ist dann der Wettkampf wieder auf Hawai. Die Männer machen es genau umgekehrt. Endlich war es für Anita Vincenz so weit: Nach vielen Monaten Training konnte es losgehen.
Vom 13.-15. September fanden im 600 Seelen-Dorf Canfranc, Spanien, im Süden der Pyrenäen die Berglauf- und Trail-Weltmeisterschaften der Masters statt. Über 1000 Läufer und Läuferinnen aus 35 Nationen nahmen an diesen Meisterschaften teil. Mit dabei war Christine Tanner vom Lauf-Treff Buchs.
Am Montag, 12. August wurde die Gemeinde Brienz am Brienzersee von einem verheerenden Unwetter getroffen. Unter anderem war die Strasse dem See entlang unpassierbar geworden. So mussten die Organisatoren des Inferno-Triathlons schweren Herzens ihren Hauptevent, den Triathlon vom Samstag, 18. August absagen, auch, weil viele ihrer üblichen Helferinnen und Helfer beim Beseitigen der Unwetterspuren in Brienz im Einsatz standen.
Bestes Sommerwetter, vorzügliches Salatbuffet mit leckeren Grilladen. Zum Abschluss ein himmlisches Dessertbuffet; das ist die jährliche Belohnung für die Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs. Und ich denke, viele sind vor dem Schmaus eine Runde laufen gegangen, um sich dann die verschiedensten Speisen auf die Teller zu schaufeln. Es boten sich viele Möglichkeiten, sich mit alten und neuen Gesichtern auszutauschen. Hier ein paar Impressionen.
Zehn Lauftreffmitglieder machten sich bei herrlichem Laufwetter auf den Weg an den Start der X-Trails und liefen in den Kategorien Diamond, Gold, Silber und Bronce erfolgreich ins Ziel.
Das klingt nach einer wunderbaren Idee! Ein hausgemachtes Glacé nach dem Training ist eine perfekte Belohnung, besonders an einem warmen Sommerabend. Es ist schön zu hören, dass die Nordic-Walker/innen bei Bettina Müller eine leckere Erfrischung geniessen konnten. Solche Momente machen das Training gleich viel angenehmer!
Die Walkerinnen und Walker erklommen auch dieses Jahr wieder den Ansaspitz. Dort wurden sie von Jakob und Rino mit einem Feuer und Getränken erwartet. Auch für Wurst und Brot war gesorgt.
«Wänni nume wüsst, wo s Vogellisi wär…» Alle kennen den Ohrwurm. Wer kennt den gleichnamigen Berglauf?
Auch für diesen Sommer hatte sich Alex einen langen Lauf für die Mitglieder des Lauf-Treffs ausgedacht. Die Strecke führte durch vier Länder von Buchs über Ruggell nach Diepoldsau, Lauterach und Bregenz ins Ziel nach Lindau.
Was für eine grossartige Leistung! Danke Alex fürs organisieren
Abends um 19:51 fand der Start zum neunten von zwölf Rennen des Zürilauf Cups statt. Nicht nur mit dabei, sondern sehr erfolgreich, war auch die Lauftrefflerin Christine Tanner.
Alle Jahre wieder findet am "längsten" Tag im Jahr der Lauf zum Ansa hinauf statt.Das Wetter kühl, nass und gar nicht nach Sommer riechend. Dafür gab's eine schöne Stimmung am Himmel und die Teilnehmerzahl war erfreulich gross.
Neun Lauftreff-Walkerinnen gingen in Bendern an den Start zum 10km-Pink Ribbon-Lauf im Rahmen des LGT-Alpinmarathons. Pink Ribbon macht mit solchen Charitiy-Läufen auf des Thema Brustkrebs aufmerksam.
Bei bestem Laufwetter fand am Samstag, 8. Juni, der 24. LGT Marathon statt. Auf's Treppchen durften sogar 4 Personen vom Lauf-Treff. Herzlichen Glückwunsch!
Drei Lauftrefflerinnen und ein Lauftreffler waren am Ironman in Rapperswil am Start: Anita Vincenz als Singlefrau und Rahel Thomé, Mario Morger und Cornelia van Wier als Staffel.Das Wetter war für Rapperswil total untypisch: kühl und immer nahe an der Grenze zum Regnen. Normalerweise ist es nämlich in Rapperswil sehr heiss.
Bei bestem Laufwetter konnte der diesjährige Gamperney-Berglauf durchgeführt werden. Wegen des Schwingfests vom Sonntag danach wurde er erstmals an einem Samstag gestartet. Das tat der Teilnehmerzahl keinen Abbruch, waren doch allein auf der langen Strecke 280 Teilnehmende unterwegs.
Dezember 2023, Christine Tanner überlegt: "Soll ich, soll ich nicht? Ich bin seit 7 Jahren nicht mehr privat geflogen (Flugscham und so), aber wie sollte ich sonst nach Madeira zur Europäischen Meisterschaft im Berglauf der Masters gelangen? 2024 komme ich in eine neue Altersklasse und steil bergauflaufen liegt mir – doch das will ich erleben!"
Am vergangenen Sonntag (28. April) fand bei sonnigem Frühlingswetter der 38. Haspa Marathon Hamburg statt und auch zwei Lauftreffmitglieder nahmen die lange (mit der Deutschen Bahn natürlich nochmal extra lange... ) Anfahrt zu diesem tollen Laufevent auf sich.
Tolles Trainingsweekend im Tessin. Trotz Regen war die Stimmung sehr gut und der Ausflug bleibt unvergessen.
Bei optimalem Laufwetter fand am Freitag 26. April nach frühem Feierabend der Tüfelsschluchtlauf über 8 km, +516m, -110m statt. Dieser zählte als Schweizer Berglaufmeisterschaft und als Selektionslauf für die Berglauf-Europameisterschaft.
Rund 20 Mitglieder des Lauftreffs verbrachten ein tolles Wochenende im Tessin. Es wurde gelacht, gejoggt, gewalkt, gegessen, getrunken, geplaudert und getanzt (oder mindestens zugeschaut).
Mitte April muss man sich auf jedes Wetter gefasst machen. In Zürich bestätigte der April seinen Ruf als unbeständig: sehr tiefe Temperaturen mit Regen, Schnee und Hagel begleiteten die rund 13'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Kanton Jura fand am Wochenende vom 13./14. April eine bemerkenswerte Laufveranstaltung statt, an der Marco Wicki teilnahm.
Bei für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Wetter starteten die Teilnehmenden des 36. Bündner Frühlingslauf in Thusis mit Ziel Schloss Reichenau.
Am Mittwoch, 3. April fand der Laufschuhtest des Sporthuus Werdenberg in der Aula Flös in Buchs statt. Wie schon seit einigen Jahren konnten verschiedene Laufschuhmarken ausprobiert werden. Das lohnt sich, denn seit etwa 2 Jahren erscheinen auch bewährte Modelle in einer neuen Form, insbesondere bei der Sohle.
Zur diesjährigen Vereinsversammlung trafen wir uns im Forum des BZBS. Die Idee für diesen Veranstaltungsort kam von Michael Widmer. Er ist Lauf-Treff-Mitglied und Restaurant Manager im BZBS. Das Forum eignet sich gut für eine Versammlung, wie wir sie jeweils durchführen.
Am Sonntag, 17. März, fand der 46. Rhylauf statt. Der Lauf-Treff war mit drei Teilnehmern beteiligt.
Bereits im Voraus stand der Engadin Skimarathon mehrmals in den Schlagzeilen. Grund dafür war, dass wegen des vielen Neuschnees in Kombination mit den milden Temperaturen erst Risse im Silsersee und später auch im Silvaplanersee entstanden. Dadurch drückte das Wasser nach oben und verunmöglichte die Präparierung einer Loipe über die Seen.
Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Lauftreff im Januar einen Langlauf-Tag mit Kursen für Skating und Klassischlaufen anbietet.
Zum 20 Jahr-Jubiläum am Swiss Snow Walk & Run fanden sich vier Lauf-Treffmitglieder ein. Andrea hat zusammen mit ihrem Papa Peter den Weisshorn Trail absolviert, Anita den Weisshorn Halbmarathon und Nicole den Weisshorn Speed.
Im November fand zum 19. Mal die Zypern-Challenge statt. Sie hat vier unterschiedliche Etappen. Auf die „Cyprus 4-Day Challenge“ wurde ich aufmerksam durch „Swiss Masters Running“ (smrun).
Regen, Schnee und Kälte. So präsentierte sich die erste Sonntagsrunde im neuen Jahr 2024. Das Wetter konnte jedoch viele Lauf-Treffler*innen nicht abhalten und sie kämpften sich durch die Runde. Geschichtsträchtig organisierten Cornelia & Mario mithilfe von Heidi (Zopf) und Nina (Torte mit Nebeneffekt) den jahresbeginnenden Apéro. Vielen herzlichen Dank an euch!Prosit auf ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr im Lauf-Treff Buchs
Alle Jahre wieder, schon bald traditionell, feiern wir den Jahresabschluss im Lauf-Treff. Danke den fleissigen Händen für den feinen Glühmost und die vielen, schmackhaften Leckereien. Allseits eine schöne und ruhige Adventszeit und ein gesundes Schreiten ins neue Jahr!
Am Sonntag, den 29. Oktober 2023 war es endlich so weit. Mein erster Marathon. Mit wirklich viel zu wenig Training, aber jeder Menge Optimismus stand ich an diesem Sonntag um 06:00 auf.
Am Wochenende vom 21./22. Oktober nahmen zahlreiche Lauftrefflerinnen und Lauftreffler am Transruinaulta und am Transviamala teil. Sowohl am Samstag beim Transruinaulta als auch am Sonntag beim Transviamala gab es zwei verschiedene Strecken.
Dass es ein sonniger, warmer Oktobertag werden würde, stand schon fest, als sich kurz vor 8 Uhr 19 Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs am Morgen am Bahnhof Buchs zum Vereinsausflug 2023 trafen.
Dieses Jahr fand die Reise bei schönstem Herbstwetter statt. Hier ein paar Impressionen.Siehe auch Reisebericht (Anlass).
Bereits zum 49. Mal fand am 24. September der Berlin-Marathon statt. Die knapp 48’000 Läuferinnen und Läufer aus 156 Ländern konnten bei besten Wetterbedingungen auf die 42.195 km lange Strecke starten. Vom Lauf-Treff Buchs war Thomas Liebrich am Start - für ihn war es der erste Stadtmarathon.
Das Zürcher Letzigrund-Stadion war Treffpunkt für rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 16. Pink Ribbon Charitiy Walk. Wie alle Pink Ribbon-Veranstaltungen wurde der Anlass zugunsten der Brustkrebsbekämpfung durchgeführt. Das Wetter war sehr warm, die Stimmung sehr cool.
Am 19. August fand der 30. Inferno-Halbmarathon statt, der Inferno-Triathlon wurde zum 25. Mal durchgeführt. Auch vier Lauf-Treff-Mitglieder waren dieses Jahr unterwegs von Lauterbrunnen aufs Schilthorn. Heidi Thomé lief den Genusstrail, Annelies Gonzalez, Cornelia van Wier und Mario Morger bewältigten den Halbmarathon. Mit dabei waren als unterstützende Fans Urs Thomé und Hilde und Peter Fässler.
An diesem mit blauem Himmel überzogenen, warmen Samstagmorgen wurde zum 4. Madrisatrail gestartet. Es gab zwei mögliche Strecken. Die Königsdistanz führte über ca. 55 km und 4000 Höhenmeter aufwärts und abwärts mit Start um 5.30 Uhr. Die kürzere Strecke hatte eine Länge von ca. 24 km und 1250 Meter Auf- und Abstieg.
Die Tage im August 2023 sind heiss und enden oft mit einem Gewitter. Das war auch so beim Grill-Plausch 2023.
Gute Stimmung, feines Buffet und Grilladen – rundum ein gelungener Anlass des Lauf-Treffs. Dank vollem Einsatz einiger Mitglieder sind fast alle vom plötzlichen Gewitter trocken und verschont geblieben. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu den vielfältigen Buffets beigetragen haben!
Am 11. August startete das St. Moritz Running Festival mit dem Trail da Glüsch über 23.1 km, 1360 m Anstieg und 1298 m Abstieg von Bever nach St. Moritz. Am zweiten Tag stand der Free Fall Vertical (6.6 km mit 1069 m Anstieg) auf dem Programm. Den Abschluss am 13. August machten der Engadiner Sommerlauf (25.5 km mit 365 m Anstieg und 400 m Abstieg) und der Run Pontresina (12.2 km; +220 / - 258 mit Walking-Kategorie)
Am letzten Juliwochenende waren in und um Davos wieder die Trailrunnerinnen und Trailrunner unterwegs. Gestartet wurde die zweite Austragung des Davos X-Trails aber bereits am Freitagabend mit den Kidsläufen.
Am Samstagmorgen um 7 Uhr war es soweit. Die sieben Startläuferinnen und -läufer (Anita Vincenz, Annelies, Ingrid, Baha, Roland, Giovanni und ich) trafen sich am Flös zum Start für den langen Lauf, der uns dieses Jahr nach Klosters führen sollte.
Die zweite Austragung des Swiss Irontrails in Savognin und durch den grössten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela, fand am ersten Juliwochenende statt. In den drei Distanzen T105 (104.5km; +/- 6712 hm), T50 (50.5km; +2532hm/-3099hm) und T20 (20km; +/-1220hm) starteten insgesamt 303 Personen.
Montafon Arlberg Marathon33.5 km, 780 hmEs heisst, es sei wohl der schönste Bergmarathon in den Alpen
Traditionell ist der Lauf-Treff Buchs am LGT Marathon gut vertreten. Das war auch dieses Jahr so. Mit dem Pink Ribbon Charity Run, dem Halbmarathon Plus (25.4 km), Staffel und natürlich der Königsdisziplin Marathon ist auch für alle Laufbegeisterte etwas dabei.
Gamperney Berglauf am 21. Mai 2023 mit grosser Teilnehmerzahl des LTB und vielen Podestplätzen. Wiederum durften wir den Gesamtsieg der Gruppe feiern! Vielen Dank für die grosse Teilnahme und die wertvollen Punkte.
Der 10. Wings For Life Run fand dieses Mal in 158 Ländern statt, mit über 206'000 Teinehmerinnen und Teilnehmern. Rund 7500 waren in der Schweiz unterwegs, entweder in Zug, wo sie bis zur Einholung durch den Catcher Car liefen oder spazierten, oder sie waren mit der App auf dem Handy dabei.
Mit 10.5 km Langstrecke (7 Runden), 4.5 km Kurzstrecke (3 Runden), die beide auch als Staffel bewältigt werden können, und dazu noch Plausch-Staffeln und Special Olympics ist beim Bretschalauf wirklich für alle etwas dabei.
Fünf Lauf-Treff-Mitglieder waren am Start, bei idealem Laufwetter: trocken, sonnig, nicht so windig wie letztes Jahr. Ingrid Göldi, Anita Vincenz, Giovanni Sassano und Alex Heim liefen die Halbmarathon-Strecke, Bernhard Vögeli die 10km-Strecke.
Kürzlich fand die 13. Hauptversammlung des Lauf-Treff Buchs statt. 49 Anwesende erfreuten sich am vorgängigen, feinen Apéro im fabriggli Buchs. Danach stand ein sportlicher Vortrag auf dem Programm.
Bei bestem Laufwetter fand am 5. März der 16. Tokyo-Marathon statt. Unter den rund 38'000 Gemeldeten war auch ein Mitglied des Lauf-Treffs Buchs: Cornelia van Wier. Eigentlich hätten es drei sein sollen, aber Hilde Fässler und Mario Morger mussten aus gesundheitlichen Gründen auf den Start verzichten.
Geplant war ja, dass ich den Tokyo-Marathon am 1. März 2020 laufen würde. Zwei Wochen vor dem Start wurde er abgesagt – wegen Corona. Nach drei weiteren Terminen, die alle auch wegen Corona abgesagt wurden, wollte ich nochmals einen Anlauf wagen und am 5. März 2023 in Tokyo starten.
Alles begann an der Startnummernausgabe des Luzern Marathon. Dort habe ich einen Flyer vom Funchal Marathon gesehen mit dem Hinweis, dass dort in diesem Jahr auch die Europameisterschaft der Masters im Marathon stattfindet. Es war noch keinen Monat her, dass ich den London Marathon und die World Age Group Championships verpasst hatte und der Frust darüber nagte immer noch an mir. Deswegen war mein spontanes Gefühl, dass sich mir da eine Gelegenheit bot, darüber hinwegzukommen.
Bereits zum dritten Mal fand unser Langlauftag in Klosters statt. Bei idealen Schneeverhältnissen haben uns fünf Langlauflehrer in die Feinheiten des klassischen Langlaufens oder der Skating-Technik eingeführt. Nach einem feinen Mittagessen war freies Laufen angesagt. Die einen übten das eben Erlernte auf der Herzroute. Die ambitionierten Läufer*innen wagten sich entlang der Landquart bis zur Alp Garfiun. Die wundervoll verschneite Landschaft entschädigte für die kühlen Temperaturen. Müde und zufrieden trat man nach einer wärmenden Kaffeepause die Heimreise an und alle sind sich einig – Klosters wir kommen 2024 wieder!
Bei sehr milden, fast schon frühlingshaften Temperaturen trafen wir uns für die Sonntagsrunde. Im Anschluss gab's natürlich den feinen Neujahrsapéro, von Cornelia und Mario gesponsert. Heidi brachte einen Speckzopf und Nina verwöhnte mit einem herrlichen Schokoladen-Glückskuchen. Vielen Dank euch allen für den tollen (sich jährlich wiederholenden) Anlass.
Bei gutem Laufwetter wurde der 86. "Frauenfelder" durchgeführt. Es war zwar trotz Sonne kalt, aber viel besser als der Wetterbericht vorhergesagt hatte. Nur eine Bise trübte das Lauferlebnis etwas.
Traditionell stand am zweitletzten Oktoberwochenende mit dem Transruinaulta und dem Transviamala wieder ein Trailwettkampfwochenende im Bündnerland an. Im Vergleich zu den Vorjahren war das maximale Teilnehmerkontingent von 900 Läuferinnen und Läufer pro Tag lange nicht ausgeschöpft, weshalb dieses Jahr auch noch bis einen Tag vor Start Anmeldungen möglich waren.
«Royal Parks Half», der Halbmarathon in London mit Start und Ziel im Hyde Park, zuerst vorbei am Buckingham Palast, dann durch die Mall, ein Abstecher vorbei am Trafalgar Square, dann in Schlaufen durch Hyde Park und Kensington Gardens ins Ziel. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Organisator des Azoren Running ist der englische Laufreisen-Veranstalter 2.09 Events. Albis Reisen arbeitet mit ihm zusammen und bietet eine Reisewoche an, die diesen Lauf-Anlass enthält.Dieses Jahr waren auf der Insel São Miguel, der grössten Azoreninsel, drei Läufe zu absolvieren:
Am 1. Oktober 2022 reiste der Lauf-Treff in die Zentralschweiz und besuchte das Rütli und die Rega-Basis in Erstfeld.
Am Samstag 1. Oktober 2022 fand unser Ausflug statt. Hier ein paar Impressionen von Nina Ritzberger. Vielen Dank!
Am 27. September konnten Alex Heim und Hilde Fässler im Namen der Swissultra-Teilnehmenden des Lauf-Treffs dem Gesamtleiter Betreuung und Hospiz im Werdenberg, Mathias Engler, einen Check in der Höhe von 730 CHF überreichen.
Bei gutem Laufwetter fand der 24. Gauschla-Berglauf statt. Auch dieses Jahr hätten die Organisatoren für ihren perfekt durchgeführten Anlass mehr Teilnehmende verdient.
Die Liewo titelte am Tag nach dem Obetlauf: Starker Auftritt des Lauf-Treff Buchs