Link für die Trainingsanmeldung Lauf-Treff Schutzkonzept
Hilde Fässler Der Vorstand des Lauf-Treffs Buchs lud seine Mitglieder am 9. März zur HV 2017 ins fabriggli ein. Dort wurden die über 60 Teilnehmenden mit einem leckeren Apéro des fabriggli-Teams be-grüsst. Nach dieser Stärkung begrüsste Präsident Andreas Hofstetter die Anwesenden und gab das Wort dem Referenten des Abends, Jean-Pierre Egloff. Jean-Pierre Egloff ist einer der Prä-ventionsverantwortlichen bei Antidoping Schweiz. Er stellte die Aufgaben der Schweizer Doping-agentur vor und legte die Pflichten und Rechte der Sportlerinnen und Sportler gegenüber der Dopingkontrolle dar. Da er während vieler Jahre Profi-Kontrolleur war, konnte er aus seiner Er-fahrung bei den Urintests aus erster Hand berichten. Auch an Breitensportanlässen würden Do-pingkontrollen vorgenommen, und so sei es gut möglich, dass auch einmal ein Mitglied des Lauf-Treffs zur Urinprobe gebeten werde, meinte er. Dies stiess bei den Anwesenden auf volles Ver-ständnis, denn für den Verein gilt: Wir wollen fairen, sauberen Sport.
Hilde Fässler Die diesjährige Vereinsreise führte den Lauf-Treff Buchs in den Jura. Am Samstag starteten um 6.30 Uhr 25 Mitglieder mit dem Reisebus von Meier-Reisen Mauren und dem Chauffeur Meinrad Richtung Westen. In Gunzgen Nord gab es einen Kaffeehalt. Gabi hatte Plätze reserviert und vorher abgeklärt, ob sie für uns etwas bestellen müsse. Das sei nicht nötig, wurde ihr beschieden. Dass es dann für sechs Bestellungen nur zwei Birchermüesli gab und auch die Gipfeli zu früh ausgingen, ist also nicht unserer umsichtigen Organisatorin anzulasten, sondern den Betreibern des Autobahn-Restaurants.
Bei herrlichem Sommerwetter lud der Lauf-Treff Buchs seine Mitglieder zum alljährlichen Grill-Abend ein. Eine grosse, gutgelaunte Schar folgte der Einladung zum Clubhaus des FC Buchs. Dort war alles bestens vorbereitet unter der kundigen Leitung von Gabi Strässle. Nach einem ersten Durstlöschen ging es ans von den Mitgliedern selbst bestückte Salatbuffet und zu den professionell zubereiteten Grilladen. Bei Gesprächen rund ums Laufen und Walken und anderen interessanten Themen wurden die Teller mit Genuss geleert.
Schon mehrfach hiess das Siegerteam des Gamperney-Berglaufs Lauf-Treff Buchs. So auch 2016. Der Modus für diesen Wettbewerb erlaubt es, den Sieg zu erringen, selbst wenn als Konkurrenz Mannschaften mit echten Cracks teilnehmen wie 2015 das Team Suisse. Es zählt nämlich neben der Qualität auch die Quantität der Teilnehmenden. So errang der Lauf-Treff Buchs auch vor einem Jahr den ersten Platz, weil er viele Vereinsmitglieder zum Mitmachen bewegen konnte und mit einer 33-köpfigen Mannschaft angetreten war
Wie bereits an der HV angekündigt, richtet sich dieses Training an folgende zwei Zielgruppen: a) Wer den Marathon oder Halbmarathon laufen und auf der Originalstrecke trainieren will; b) Wer gerne einmal einzelne Streckenabschnitte ohne Wettkampfdruck kennenlernen möchte. Es sind 2 Trainings geplant, im Umfang von 2-3 Stunden (es sind jeweils aber auch verkürzte Varianten möglich). Aus organisatorischen Gründen bitte für diese Trainings unter folgendem Link anmelden:
Die Idee ist, dass wir im Rahmen dieses Trainings spezifisch am Berg trainieren, das heisst pro Training ca. 500 - 700 Höhenmeter. Dauer: 1.5 – 2 Std. Vorsichtshalber Stirnlampe mitnehmen! Bei Bedarf machen wir zwei Gruppen, wobei die schnellere Gruppe dann ein paar Höhenmeter mehr machen wird und die anderen beim Abstieg wieder einholen soll. Für diese Trainings ist keine Anmeldung erforderlich. Wer da ist, läuft mit.
Hildegard Fässler Schulhaus Flös, 6. April 2016 Es waren wohl Hampi Schlegel und Dani Sprecher, die die Idee von einem Laufschuh-Test für jedermann hatten und in die Tat umsetzten. Inzwischen ist daraus eine spannende kleine Messe entstanden, die alles anbietet, was das Läufer- und Walkerinnen-Herz begehrt.