Bericht von Verena Eggenberger
Lauf-Treff Buchs startete für guten Zweck
Am 7. November fand der Walliseller Lauf zugunsten krebskranker Kinder statt. 
Die Teilnehmerzahl steigt mit jedem Jahr, so feierte das OK auch bei der 12. 
Austragung  einen neuen Rekord. 
Über 1400 Läuferinnen und Läufer zeigten sich wetterfest und standen trotz 
dunklen Regenwolken, Nässe und tiefen Temperaturen pünktlich am Start. Vom 
Pensionisten mit Jahrgang 1930 bis zum dreijährigen "Pfüderi" (in Begleitung von 
Vater oder Mutter) war alles vertreten, die Auswahl an verschiedenen 
Streckenlängen machte das Rennen attraktiv.
Hauptlauf mit grosser Beteiligung
Über 750 Teilnehmer starteten am Hauptlauf über 9,5 km beim Hallenbad in 
Wallisellen, darunter mischten sich auch eine Läuferin und zwei Läufer des 
Lauf-Treffs Buchs: Ingrid Hayenga, Ralf Kladny und Hanspeter Schlegel. Sie 
wollten ihren Saisonabschluss mit einem guten Zweck verbinden. Zwei Runden war 
die Vorgabe; zuerst führte die Strecke durch die Strassen im Dorfzentrum, die 
erste noch angenehme Steigung liess nicht lange auf sich warten. Dann ging's 
hinaus ins Sportzentrum Richtung Rebberg, wo die Guggenmusik "Chlüppliseck" 
fetzige Rhythmen zum Besten gab und alles Erdenkliche unternahm, den teilweise 
sumpfigen Boden und die happige Steigung am Rande von herbstlich gefärbten Reben 
erträglich zu machen. Nach diesem Stück Schwerarbeit gab's dann eine kleine 
Erholung, denn nach einer Steigung gehts meistens irgendwann wieder runter. 
Während die Spitze bereits zum ersten Mal die Ziellinie überquerte, zog sich das 
Feld in die Länge. Das zahlreich erschienene Publikum liess nichts unversucht, 
jeden Einzelnen mit Anfeuerungsrufen für die zweite Runde zu motivieren. Und so 
schaffte es auch der Letzte, das Ziel wenigstens von oben herab trocken zu 
erreichen. Dann jedoch öffnete Petrus die Schleusen!  
Gute Zeiten in starkem Feld
Der Walliseller Lauf ist bekannt für schnelle Zeiten, obwohl keine 
Spitzenläufer eingekauft werden. Auch dieses Jahr wurden die Podestplätze beider 
Geschlechter unter Schweizern ausgemacht. Die Teilnehmer des Lauf-Treffs 
schlugen sich erfolgreich in diesem starken Feld und liefen gute Resultate 
heraus. Doch ihr Ziel war in erster Linie, mit ihrem Start etwas Gutes zu tun. 
       
Reinerlös für Krebsliga Zürich
Der ganze Reinerlös dieser Veranstaltung, zusammengetragen aus Startgeldern, 
Sponsoren- und Gönnerbeiträgen, fliesst in den Fonds für krebskranke Kinder und 
Jugendliche, der von der Krebsliga Zürich verwaltet wird. Das Geld wird gezielt 
für ein Ferienlager eingesetzt, um jungen Menschen, die von dieser Krankheit 
betroffen sind, einmal im Jahr etwas Abwechslung zu bieten und die Eltern damit 
zu entlasten.
Resultate:
| Ralf Kladny | 38.41 Min. | Rang 25 | Kat. M2 | 
| Hanspeter Schlegel | 39.46 Min. | Rang 30 | Kat. M3 | 
| Ingrid Hayenga | 46.27 Min. | Rang 16 | Kat. F3 | 
 
 
            
            
            
            ‹ Zur Liste